Haare haben einen unglaublichen Einfluss auf das Erscheinungsbild eines Menschen. Genau auf diesem Grund, werden sie geschätzt und gepflegt. Milliarden werden jährlich für Pflegeprodukte ausgegeben. Doch manchmal spielt die Natur einem einen Streich und die Haare gehen ihren eigenen Weg, die Wasserrohre entlang, bis sie irgendwann gar nicht mehr da sind an einigen Stellen.
Kommt es zu diesem Punkt, können Ärzte oft nicht mehr viel machen mit Medikamenten. Meistens liegt eine erbliche Erkrankung vor gegen die es noch kein Medikament gibt. In solchen Fällen hilft eine Haartransplantation.
Bei einer Eigenhaartransplantation werden Haare bzw. Haarwurzel mikrochirurgisch meist aus dem Hinterkopf in die kahlen Stellen umgepflanzt. Es geschieht also eine geschickte Umverteilung der Haare, so dass die kahlen Stellen verschwinden. Die „neuen“ Haare sind speziell und fallen nicht wieder aus aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften. Die Erfolgsaussichten sind oft sehr gut, jedoch bei jedem Menschen individuell. Deshalb sollten Sie sich bei einem Arzt Über Möglichkeiten, Grenzen und Risiken beraten lassen. Es lohnt sich auch einen neutralen Berater heranzuziehen. Bei den Kosten sollte man nicht zu viel sparen, denn Qualität ist in diesem Fall sehr wichtig. Die Haartransplantation ist also bei Patienten die unter Haarausfall leiden sehr empfehlenswert. Tipps bei Haarausfall finden Sie auf haarausfall.net. Über Haarausfall kann man sich im Internet informieren und Hersteller finden und vergleichen.
|